Lerchenfelder Straße 14
A-1080 Wien
Das kontinuierliche Interesse an Veranstaltungen des Nachhaltigkeitszirkels spiegelt sich in einer Vielzahl an Teilnehmern wider. Der Bogen unserer Events reicht von Vorträgen, Netzwerkveranstaltungen und Webinaren bis hin zu themenspezifischen Fachdialogen.
Hier findest Du eine Auswahl unserer aktuellen und vergangenen Veranstaltungen sowie weitere damit verbundene Informationen.
ESG – „Nachhaltigkeit in Unternehmen. Welche Auswirkungen hat sie gehabt und welche Chancen ergeben sich dadurch in Zukunft“
März 27, 2025
Podium:
Dipl.-Ing. Wolfgang Anzengruber
(ehemaliger Vorstandsvorsitzender Verbund AG)
MMag. Michael Schneider
(Geschäftsführer PremiQaMed Privatkliniken)
Mag. Berthold Hofbauer
(Partner bei Heid & Partner Rechtsanwälte)
Martin Humer
(Politischer Referent Land NÖ)
Moderation:
Ing. Albert Aigner BSc. MSc.
Geschäftsführer bei Sustainability&
Der wissenschaftliche Abend wird uns aus Sicht verschiedener Branchen Einblicke ermöglichen, inwiefern sich Unternehmen und ihr Geschäftswesen durch eigene Initiativen und Regulatorik mit ESG-Bezug verändern. Welche Hindernisse, aber auch welche Chancen haben sich dadurch ergeben und von welcher weiteren Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf die aktuellen Geschehnisse in den USA, sind zu erwarten?
“Sustainability Talks – „Europas Weggabelung zwischen Reindustrialisierung & Nachhaltigkeit und deren Bedeutung für den Industriestandort“
November 21, 2024
Dr. Günther Ofner (Gastgeber)
(Vorstandsdirektor Flughafen Wien AG)
Dr. Thomas Birtel (Gast)
(ehem. STRABAG-Vorstand)
Diese Veranstaltung beleuchtet die entscheidende Herausforderung, vor der Europa in Bezug auf seine industrielle Zukunft steht. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie der Kontinent den Spagat zwischen wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit durch Reindustrialisierung und den dringenden Anforderungen der Nachhaltigkeit meistern kann.
“Sustainability Talks – Natur und Kapital: Kontrahenten oder Partner?”
Juni 24, 2024
Dipl.-Ing. Wolfgang Anzengruber
(ehem. CEO Verbund AG, Vorsitzender des Beirats der Hydrogen Partnership)
Dipl.-Ing. Mag. Friedrich Rödler
(Aufsichtsratsvorsitzender Erste Group)
Dr. Kurt Weinberger
(CEO Österreichische Hagelversicherung)
Nach einer Key-Note werden die Diskussionsteilnehmer Ihre Ansichten zu folgenden Fragestellungen erläutern und Fragen aus dem Publikum beantworten:
- Welche Auswirkungen haben finanzielle Entscheidungen von heute, auf die Welt und die verfügbaren Ressourcen von morgen?
- Welche Rolle spielt dabei eine hohe Eigenversorgung mit Energie und Lebensmitteln? Ist Autarkie in einer globalen Welt sinnvoll?
- Ist ein Wohlstand, der den Erhalt von Ökosystemen und biologischer Vielfalt fördert, überhaupt möglich?
Für persönliche Gespräche und Networking im Rahmen des anschließenden Ausklangs werden Speis und Trank durch die Österreichische Hagelversicherung bereit gestellt.
“Sustainability Talks – Neue Wirtschaft: Zwischen Lieferkette, Energiekrise und EU-Taxonomie”
April 27, 2023
Mag. Gerhard Starsich
(Generaldirektor der Münze Österreich AG)
Dip.-Ing. Dr. Manfred Matzinger-Leopold
(Vorstandsdirektor der Münze Österreich AG)
Dr. Günther Ofner
(Vorstand der Flughafen Wien AG und
Aufsichtsratsvorsitz Österreichische
Beteiligungs AG)
Dipl.-Ing. Stefan Stallinger
(Technikvorstand der Energie AG)
Im Rahmen der Sustainability Talks berichten namhafte Experten und Entscheidungsträger in kurzen Fachvorträgen über Aufgaben, Problemstellungen und Lösungen im Zusammenhang mit den neuen Aufgaben des nachhaltigen Wirtschaftens. Im Anschluss an die Vorträge gibt es Raum für Fragen aus dem Publikum. Allfällige weiterführende Gedanken können sodann im Rahmen des gemeinsamen Ausklangs am regionalen Buffet vertieft werden.
“Natur im Garten”
Oktober 6, 2022
Dr. Martin Eichtinger
(NÖ Landesrat, Regierungsmitglied der ÖVP)
Franz Gruber, MSc
(Geschäftsführer, Die Garten Tulln)
Dipl.-Päd. DI Katja Batakovic
(Bereichsleiterin „Bildung & Wissen“, Natur im Garten GmbH)
Nach einer exklusiven Führung durch die spannenden Schaugärten werden Experten und Entscheidungsträger in Impuls-Statements die Rolle des Gartens bei der Bekämpfung des Klimawandels behandeln. Der Garten ist nicht nur ein gesellschaftspolitisches Symbol mit Strahlkraft, sondern – richtig geführt – ein Teil der Lösung. Im Anschluss an die Diskussion ist Zeit für den fachlichen und informellen Austausch am regionalen Buffet.
“Spezialtag Energiewende”
Juni 30, 2022
Dipl.-Ing. Wolfgang Anzengruber
(Vorstandsmitglied CEOs for future,
ehem. Vorstandsvorsitzender der Verbund AG)
Dr. Alexander Biach
(Wirtschaftskammer Wien Kammerdirektor-Stv,
Standortanwalt Wien)
Gen.-Dir. Mag. Dr. Johannes Hörl
(Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG)
Mag. Dr. Leonhard Schitter
(Generaldirektor Salzburg AG)
Experten und Entscheidungsträger aus den Bereichen Energie- und Infrastruktur erörtern in Impuls-Statements und einer Diskussionsrunde Status, Herausforderungen und Strategien für eine erfolgreiche Weichenstellung zur nachhaltigen Ausrichtung unseres Energiesystems. Nach der Q&A Session ist ausreichend Zeit für den fachlichen und informellen Austausch am regionalen Buffet.
“Let’s get together”
September 23, 2021
Der ÖCV-Nachhaltigkeitszirkel lädt herzlich
zu einem
geselligen Zirkelabend.
“Baum und Straße – Nachhaltigkeitsschwerpunkte bei Österreichische Bundesforste und ASFINAG”
September 9, 2021
Mag. Georg Schöppl, R-J
(Vorstand ÖBf)
Dr. Josef Fiala, AW
(Vorstand ASFINAG)
Die Gewinnung und Nutzung von Energie ist für 75 Prozent der Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union verantwortlich. Die nachhaltige Energieversorgung ist daher ein wesentliches Schlüsselelement hin zu einer CO2-neutralen Wirtschaft und Gesellschaft. Zum krönenden Abschluss der Webinarserie „Nachhaltigkeit am Punkt“ wird unser lieber Cartellbruder Harras wertvolle Einblicke ermöglichen, welche Anstrengungen unternommen werden müssen um die Transformation hin zu einer CO2-neutralen Energieversorgung zu meistern.
“Unsere Ressourcen: Nachhaltigkeit aus Sicht der Kirche, Vorsorge und Finanzdienstleister”
April 7, 2021
Bischofsvikar und Weihbischof Franz Scharl
(Erzdiözese Wien)
Mag. Andreas Zakostelsky
(Generaldirektor, VBV-Gruppe)
Mag. Nastassja Cernko
(Nachhaltigkeitsmanagerin, OeKB)
Saubere Luft, gesunde Lebensmittel, hohe Hygienestandards und der Schutz vor schlechten Arbeitsbedingungen haben in den letzten 150 Jahren den Westen zu hoher Lebenserwartung und erfolgreicher Wirtschaft verholfen. Der Klimawandel setzt nunmehr einen starken Kontrapunkt und führt durch die steigende Hitze und das Eintreten von Wetterextremen zu wirtschaftlichen Produktionsverlusten und Gesundheitsschäden.
Gegenmaßnahmen reduzieren auch Zivilisations-Krankheiten und mildern damit unsere zwei Budgetrisiken Gesundheitsund Pensionswesen. Diese Herausforderungen sind zentrale Zukunftsthemen, die es gemeinschaftlich zu lösen gilt.
“Green City”
Oktober 2, 2020
Dr. Alexander Biach
(Standortanwalt Wien und Dir.-Stv der Wirtschaftskammer Wien)
LAgb. GR Dipl.Ing. Elisabeth Olischar, BSc
(Klubobfrau der Neuen Volkspartei Wien)
Wie sieht eine vernünftige und zielführende nachhaltige
Stadtentwicklung aus?
Wer profitiert von einer nachhaltig ausgerichteten Stadtentwicklung?
Grüne Städte als Wirtschaftsmotor? Wie kann die Verringerung unseres ökologischen Fußabdruckes die Wirtschaft
ankurbeln? Welche Rolle können hier die Städte jetzt und
in der Zukunft einnehmen?
Profitiere vom gebündelten, interdisziplinären Wissen innerhalb des Nachhaltigkeitszirkels und vom exklusiven Netzwerk an innovativen Köpfen, Unternehmen und Organisationen.
KONTAKTIERE UNS
…und werde Teil vom Nachhaltigkeitszirkel.
Du erreichst uns gerne per E-Mail oder Telefon.